Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nichtparasitäre Schäden an Kultur- pflanzen durch Witterung und Schadstoffe

Sichtbar schlecht beeinflusst

Geht es um Schäden an Obst, Gemüse und Zierpflanzen denken viele zuerst an Schädlinge oder Krankheiten wie Blattläuse, Kohlweißlingsraupen, Echten Mehltau oder Apfelschorf. Neben diesen belebten Schadursachen können aber auch unbelebte Schadursachen an Pflanzen auftreten. Diese nichtparasitären Schäden sind nicht immer leicht zu identifizieren, da Verbräunungen, Absterbesymptome oder auch Deformationen verschiedenste Ursachen haben können.
Veröffentlicht am
Bekanntermaßen hat das Wetter einen großen Einfluss auf das Wachstum unserer Gartenpflanzen. Kälte- und Frostschäden treten regelmäßig auf. Aber auch Schäden durch hohe Temperaturen und intensive Sonnenstrahlung führen in manchen Jahren zu Verbrennungen an Blättern und Früchten. Zusätzlich zur Witterung können vor allem Störungen im Stoffwechsel und verschiedene Schadstoffe zu Schäden an Pflanzen führen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.