Kälteschäden
- Veröffentlicht am
Nicht nur Fröste können Pflanzen schädigen, schon niedrige Temperaturen zwischen null und zehn Grad führen gelegentlich zu unerwünschten Reaktionen. So werden beispielsweise frisch ausgetriebene Rosenblätter durch niedrige Temperaturen blasig. Andere Pflanzen zeigen aufgehelltes oder lila verfärbtes Blattgewebe. Auch die vorzeitige Blütenbildung, das sogenannte Schossen von Mangold oder Roter Bete, ist eine Reaktion auf zu niedrige Temperaturen im Jungpflanzenstadium. Busch- und Stangenbohnen sowie Kürbis, Zucchini und Gurken brauchen für eine zügige Keimung eine Bodentemperatur von mindestens zehn bis zwölf Grad. Werden sie zu früh gesät, entwickeln sich die Keimlinge nicht richtig, faulen oder werden von den Larven der Bohnen- oder...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.