Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Preissteigerungen bei Lebensmitteln

Knackpunkt Lieferländer

Noch vor wenigen Jahren reichte ein immer ähnlicher Betrag für den Wocheneinkauf aus. Heute muss man gut ein Drittel mehr für die gleichen Produkte ausgeben. Ein Blick auf die Hintergründe der gestiegenen Preise.  
Veröffentlicht am
Lebensmittel sind in den letzten Jahren deutlich teurer geworden.
Lebensmittel sind in den letzten Jahren deutlich teurer geworden.Copyright 2022 Halfpoint/Shutterstock. No use without permission.
Die Preise für Lebensmittel sind hoch und werden voraussichtlich noch weiter steigen. Die durchschnittlichen Teuerungen im Jahr 2022 reichten von 15 Prozent bei Kartoffeln und frischem Fisch bis zu 65 Prozent bei Sonnenblumen- und Rapsöl. Zieht man den Vergleich zum Juni 2021 fallen die Preisunterschiede noch höher aus. Die Gründe für Preissteigerungen sind unterschiedlich und manchmal auch nicht nachvollziehbar. Das hat auch ein Marktcheck der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (NRW) im März 2023 gezeigt. Bei Gemüse und Obst ist Deutschland zum Beispiel stark auf Einfuhren aus anderen Ländern angewiesen. Bei Importware wie Salat, Tomaten, Paprika und Gurken ist der Preis in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Das liegt zum Teil...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.