Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Selektive Bekämpfung des Platz- und Nährstoffräubers

Den Ampfer clever ausgetrickst

Mit sechs Infrarotkameras, Bilderkennungssoftware und 88 einzeln ansteuerbaren Düsen bekämpft die Sensorspritze RumboJet 880 punktgenau Ampfer im Dauergrünland. Wie die smarte Technologie funktioniert, hat ein bayerischer Landwirt erprobt.
Veröffentlicht am
Die sechs Teilbreiten am RumboJet sind jeweils mit Multispektralkamera, LED und einem Jobrechner ausgestattet. Die einzeln steuerbaren Spritzdüsen sind im Abstand von 10 cm montiert.
Die sechs Teilbreiten am RumboJet sind jeweils mit Multispektralkamera, LED und einem Jobrechner ausgestattet. Die einzeln steuerbaren Spritzdüsen sind im Abstand von 10 cm montiert.Rudolph
Helmut Lemberger aus Eschlkam im Bayerischen Wald hält 40 Milchkühe. Seinen Tieren möchte er natürlich nur bestes Raufutter vorlegen. Ein Hindernis dabei ist der Stumpfblättrige Ampfer. Er gehört zu den häufigsten und - wegen des hohen Samenpotenzials - hartnäckigsten Unkräutern im Dauergrünland. Die Pflanze verdrängt nicht nur wertvolle Futtergräser, sondern hat auch negativen Einfluss auf die Konservierung und beeinträchtigt durch sekundäre Inhaltsstoffe die Tiergesundheit. Seit dem vergangenen Jahr ist in Bayern der flächige Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf Dauergrünland generell verboten. Lediglich eine Einzelpflanzenbehandlung ist erlaubt. Auch in Baden-Württemberg gibt es Einschränkungen, sofern die Betriebe an bestimmten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.