Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Experten beantworten Ihre Fragen

Haben Sie Fragen zu Tierhaltung, Pflanzenbau, Garten oder Betriebsführung? Schicken Sie uns diese per E-Mail redaktion.f-a@ulmer.de oder Fax 0711/982940-30. Damit erklären Sie sich mit einer Veröffentlichung in der gedruckten Ausgabe und im Internet einverstanden. Im Forum auf www.bwagrar.de können Sie selbst unter dem Menüpunkt „Land & Leben" Fragen und Antworten einstellen. Keine Haftung für veröffentlichte Antworten.

Veröffentlicht am
Süßholz in der Küche Süßholz kennen viele als Grundzutat in Lakritz oder aus dem Kräuter- und Gewürztee. Wie kann sie noch verwendet werden? H. U. in R. Die edle Wurzel kann auch zum Kochen genutzt werden. Sie verleiht süßen und pikanten Speisen feinherbe bis erdige Noten, die entfernt an Fenchel erinnern. Sie passt zu Soßen und Suppen, Salatdressings, Risotto oder selbstgemachter Pasta, aber auch zu Gemüse, Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten. In der süßen Küche verleiht die Wurzel Gebäck, Obstsalat, Desserts und Eiskrem das gewisse Etwas. Verwenden Sie aber nur kleine Mengen, da das Aroma sehr intensiv ist. Ideal ist, wenn die Lakritznote nicht direkt herausgeschmeckt wird. Als Pulver lässt sich die getrocknete Süßholzwurzel besonders...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.