LBV-Vorstand tagte
Verband will kooperativen Naturschutz
Der Vorstand des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) traf sich am vergangenen Freitag in Filderstadt im Kreis Esslingen, um sich über aktuelle agrarpolitische Themen zu informieren und zu diskutieren. Ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung war ferner der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2022.
- Veröffentlicht am
Im Zentrum des Berichts von Präsident Joachim Rukwied standen der vieldiskutierte Umbau der Tierhaltung in Deutschland und die Entwürfe der EU-Kommission zur Wiederherstellung der natürlichen Lebensräume (NRL) sowie dem weiteren Verbot der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR). Beim Umbau der Tierhaltung liege es auf der Hand, dass noch vieles nachgebessert werden müsse, damit die Betriebe überhaupt eine Perspektive erkennen können. Die Pläne der EU in Sachen NRL und SUR seien jedoch klar abzulehnen, da sie sich für die aktiven Betriebe ruinös auswirken würden. Rukwied betonte, dass selbstverständlich auch der Bauernverband den Natur- und Umweltschutz voranbringen wolle und dies bereits mehrfach unter Beweis gestellt habe, doch dies...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.