::Wasserrückhaltebecken in der Praxis
Regenmacher aus Biberach
Für den Landkreis Biberach, in dem das historische Hofgut Dettenberg liegt, sagen Klimamodelle Hitzesommer voraus, wie man sie eigentlich nur aus dem Urlaub im Süden kennt. Einige Prognosen lassen Wetter wie in der Toskana erwarten", erklärt Landwirt Klaus Keppler. Diese extremen Vorhersagen nahm er zum Anlass, ein Regenrückhaltebecken auf dem Hofgut zu errichten. Heute führen er und seine Frau Katja den Betrieb mit vielen innovativen Ideen zur Klimaresilienz gemeinsam mit Tochter Patricia und ihrem Mann Linus in der mittlerweile fünften Generation.
- Veröffentlicht am

Wer sich einen Wasserspeicher vorstellt, denkt womöglich an einen rauen Betonwürfel oder einen gewaltigen Plastiktank, der irgendwo auf dem Betrieb vergraben ein paar Liter Wasser auf Vorrat hält. Ganz anders ist Familie Keppler das Speichern der wertvollen Regenmengen für trockene Zeiten angegangen. Auf dem Hofgut werden Besucher empfangen von einem Konzert aus Froschstimmen, das Schilf an einem See am Fuße des Hofgrundstücks wiegt sich im Wind und im Hintergrund vernimmt man das Brummen eines Traktors, der Mais sät. Fast könnte man übersehen, dass die Teichidylle kein alter Bestandteil der historischen Hofstelle ist. Der betriebliche Wasserspeicher wurde in Form eines Regenrückhaltebeckens von der Familie im Jahr 2011 auf Ackerland...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.