Biostimulanzien
Gutes Heim für Mikroorganismen
Extreme Preissteigerungen bei Stickstoffdüngern haben die Aufmerksamkeit auf das Thema Biostimulanzien schnell verstärkt. Dabei ist die Forschung im Pflanzenbau schon längere Zeit damit beschäftigt, solche Alternativen zu chemischen Pflanzenschutz- beziehungsweise Düngemitteln auszuloten.
- Veröffentlicht am
Die Gruppe der Biostimulanzien enthält verschiedene Substanzen und damit auch Produkte wie Pflanzenextrakte, Extrakte aus tierischen Produkten, Humin- und Fulvosäuren sowie Mikroorganismen. Aufgrund der Vielfalt der Substanzen und Produkte wird im Folgenden insbesondere auf die über den Boden wirkenden Mikroorganismen eingegangen. Gerade diese lebenden Präparate benötigen immer auch günstige Lebensbedingungen, damit ist eine gute Bodenstruktur die erste Voraussetzung für eine Wirkung der eingesetzten Biostimulanzien. Stickstoff fixierende und Phosphor lösende Mikroben Präparate aus den Bakterienarten Azotobacter, Methylobacterium sowie Azospirillum sind im letzten Jahr aufgrund ihrer erhofften Effekte schon relativ häufig eingesetzt...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.