Betriebsportrait: So lässt sich über Pellets Ökostrom erzeugen
Mehr Unabhängigkeit mit Strom aus Holz
Der Allgäuer Daniel Zeitler versorgt sich nicht nur selbst mit Wärme, sondern auch mit Strom: Hierfür hat er ein Photovoltaiksystem und eine Strom erzeugende Pelletsheizung angeschafft. Mit der Kombination Pelletskessel und Stirlingmotor steht der Hersteller Ökofen allein auf weiter Flur, denn die Stirling-Technologie hat es schwer, sich zu behaupten.
- Veröffentlicht am
Mit viel Sinn für Nachhaltigkeit hat Daniel Zeitler das Handwerkerhaus seiner Großeltern renoviert und zu einem Wohnhaus umgebaut. Um gegen die hier in Nesselwang am Alpenrand manchmal strengen Winter gewappnet zu sein, ließ er nicht nur eine neue Heizung einbauen, sondern ein umfassendes Energiesystem für Wärme und Strom: Es besteht aus einer Strom erzeugenden Pelletsheizung sowie einer Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher und Elektroheizstab fürs Warmwasser. „Im Winter, wenn ich die Wärme brauche, läuft der Pelletskessel und erzeugt gleichzeitig Strom", stellt Zeitler heraus, „im Sommer hab ich die Photovoltaikenergie und mache damit Warmwasser." Fritz Epple nennt es ein „harmonierendes Sektorkopplungs-System", das die im Allgäu...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.