Glyphosatverbot setzt pfluglose Bodenbearbeitung unter Druck
				
					 
		Pfluglose Bodenbearbeitung am Ende?
Der Verzicht auf Glyphosat führt pfluglos arbeitende Betriebe in einen Zielkonflikt: Die geringeren Pflanzenschutzmittelmengen lassen sich nur durch verstärkte Bodenbearbeitung kompensieren. Dem Thema stellte sich der Arbeitskreis Konservierender Ackerbau Anfang 2023 auf der Tagung Konservierender Ackerbau  weniger Herbizid, mehr Biologie und Technik!?" an der Universität Hohenheim.
				- Veröffentlicht am
 

Noch nie haben Menschen bei Kohlenstoffdioxid(CO2)-Gehalten von 417 ppm (Englisch: parts per million, Deutsch: Teile pro Million) gelebt. In den etwa 10.000 Jahren seit der letzten Eiszeit lag die CO2-Konzentration konstant bei ca. 280 ppm – bis zum Beginn der industriellen Revolution um 1750. Seither scheint es nur noch einen Weg für den CO2-Gehalt in der Atmosphäre zu geben: Den nach oben. Der Anstieg gipfelte 2022 in die höchste je gemessene weltweite Konzentration von 417 ppm. Als Ursachen gelten unter anderem die intensivierte Landnutzung, die mit großflächiger Entwaldung einhergeht, und das Verbrennen fossiler Energieträger wie Erdöl und Kohle. Die Europäische Kommission schätzt in ihrem Klimabericht 2017, dass die Landwirtschaft...
			Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
						
						Normal
						
						
					
				Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.