Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitsgemeinschaft der Landfrauenverbände

Austausch und Aktionen

Veröffentlicht am
Die Teilnehmerinnen der Arbeitssitzung, v. l. Vizepräsidentinnen Renate Wolf und Ilse Stutz, Landesgeschäftsführerin Dr. Beate Krieg (Württemberg-Baden), Landesgeschäftsführerin Birgitta Klemmer, Vizepräsidentin Kathrin Leininger, Präsidentin Rosa Karcher (Südbaden), Präsidentin Marie-Luise Linckh (Württemberg-Baden), Abteilungsleiterin Isabel Kling, Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz, Präsidentin Juliane Vees, Landesgeschäftsführerin Martina Krattenmacher und Vizepräsidentin Christa Fuchs (Württemberg-Hohenzollern).
Die Teilnehmerinnen der Arbeitssitzung, v. l. Vizepräsidentinnen Renate Wolf und Ilse Stutz, Landesgeschäftsführerin Dr. Beate Krieg (Württemberg-Baden), Landesgeschäftsführerin Birgitta Klemmer, Vizepräsidentin Kathrin Leininger, Präsidentin Rosa Karcher (Südbaden), Präsidentin Marie-Luise Linckh (Württemberg-Baden), Abteilungsleiterin Isabel Kling, Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz, Präsidentin Juliane Vees, Landesgeschäftsführerin Martina Krattenmacher und Vizepräsidentin Christa Fuchs (Württemberg-Hohenzollern).LFV Württemberg-Baden
In der Sommersitzung der Arbeitsgemeinschaft der Landfrauenverbände in Baden-Württemberg in Stuttgart stellte Isabel Kling, Leiterin der neuen Abteilung „Markt und Ernährung" am Landwirtschaftsministerium, ihre Arbeit und ihre Ziele vor. Das Frauenreferat am MLR ist nun dieser Abteilung zugeordnet. Die Präsidentinnen, Präsidiumsmitglieder und Geschäftsführerinnen der Verbände thematisierten darüber hinaus die Stellungnahme der AG zum Thema „Krisenfeste Gesellschaft" für den Landesfrauenrat Baden-Württemberg. Über den Erfahrungsaustausch hinaus stand die Planung gemeinsamer Vorhaben im Jahr 2023 auf dem Programm.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.