Arbeitskalender Obstbau im August
Die Zeit der Apfelernte naht
Der Erntetermin hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Qualität und Lagerfähigkeit der Äpfel. Die Bedeutung des richtigen Erntefensters wird aber noch allzu oft unterschätzt. Unreife Früchte sind ebenso abzulehnen wie überreife Äpfel.
- Veröffentlicht am
Unreif geerntete Früchte können nach der Lagerung und im Shelf Life nie ihre volle Qualität entwickeln. Zudem erhöht sich die Gefahr für Ausfälle während der Lagerung durch die Gewöhnliche Schalenbräune. Früchte, die zu spät geerntet werden, sind weniger lagerfähig, verlieren schneller an Festigkeit und Ausfälle durch Altersschalenbräune und Fleischbräune sowie durch Lagerfäulen können verstärkt werden. Der wichtigste Schritt vor der Ernte ist daher die Bestimmung des richtigen Erntetermins. Durch Reifemessungen in der Anlage ist, eventuell nach Absprache mit der Beratung, der Erntebeginn festzusetzen. Hilfsmittel für die Reifebestimmung Durch die Parameter Festigkeit, Refraktometerwert und Stärkeabbau kann der physiologische Reifezustand...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.