BWagrar 28/2020
zOhneZuordnung
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
Seite 1
Seite 2
Seite 4
Seite 7
Seite 10
Editorial
Seite 2
Frage + Antwort
Seite 3
Panorama
Kommentar
Haltung zum Tier ändert Tierhaltung
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 11. Juli bis Dienstag, 14. Juli 2020
Lokale Niederschläge und Sonne
Seite 4
Motivation der landwirte sinkt
Bashing-Frust
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Ackerbaustrategie 2035
Diskutieren Sie jetzt mit!
Seite 5
Thema der Woche
Beurteilung der Eignung von Baumarten im Klimawandel
Bestand weg welche Baum-art bringen?
Seite 6
Politik + Landwirtschaft
3 Fragen an Marco Eberle
Droht jetzt der Sauenhaltung das Aus?
Seite 10
Tierhaltung in Deutschland
Bundesrat unterstützt Umbau
Seite 10
Zukunftskommission
Für die Praxis
Seite 10
Bundesrat beschließt Novelle der Tierschutz-NutztierhaltungVO
Aus für den Kastenstand
Seite 11
Anpassungen beim Antibiotikaminimierungskonzept
Nullmeldung kommt
Seite 11
Erleichterung beim Bau von Wildzäunen
Seuchenabwehr
Seite 11
Frist zur Antragseinreichung wurde auf 15. Oktober verlängert
Isofluran-Narkose
Seite 11
Grüne fordern Modellvorhaben
Neues Landleben
Seite 12
EU-Kommission
EU fördert Absatz
Seite 12
Reform des Deutschen Weinrechts
Kompromiss gefunden
Seite 12
Ökomonitoring 2019
Nur wenige Beanstandungen
Seite 12
Bundesrat fordert schnelle EEG-Reform
Schnelle Reform
Seite 12
Bundeskanzlerin Merkel äußert sich zur Nutztierhaltung
Bauern mitnehmen!
Seite 12
Nitrat im Grundwasser
Weiterhin hohe Nitratwerte
Seite 13
Schwarz fordert Bepreisung von Sekundärzielen
Faire Entlohnung
Seite 13
Bundesverband Rind und Schwein (BRS)
Führungswechsel
Seite 13
Ökologische Landbaubewegung
Wiedergewählt
Seite 13
Industrieverband Agrar e.V.
Nachfolge geregelt
Seite 13
Seite 13
Produktion + Technik
Konjunkturpaket im Überblick
Steuerliche Erleichterungen
Seite 14
Von der Corona-Soforthilfe bis zur geförderten Beratung
Unterstützung für Diversifizierung in Corona-Zeiten
Seite 14
Pressekonferenz von Saaten-Union zu Durum und Dinkel
Außenseiter nach vorn
Seite 15
DLG-Feldtage 2020 waren digital
Hungrig nach Hülsenfrüchten
Seite 16
Zwie- und Kettenwuchs vermeiden
Rote Karte für Kartoffelkraut
Seite 17
Pflanzenschutzmittel
Zulassung geht weiter
Seite 17
Rapool-Pressegespräch 2020 in Merklingsen
Es geht wieder aufwärts mit dem Raps!
Seite 18
Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Wann den Boden bearbeiten?
Seite 19
Blattflecken im Auge behalten
Zuckerrüben: Blattkrankheiten-Monitoring
Seite 20
Sortendemo 2020 von RAGT im Betrieb Banzer in Großrinderfeld
Besondere Situation im Wasserschutzgebiet
Seite 21
3 Fragen an Manfred Haas
IM FOKUS
Hier wimmelt es von Insekten
Seite 22
Erziehungsformen für Kirschen in der Erprobung
Gut mechanisierbar und schnell zu ernten
Seite 23
Autofahren mit Biogasstrom
Für die Zukunft gerüstet
Seite 24
Heizungstausch: Noch nie hat es sich mehr gelohnt
FAZIT
Alte raus, neue rein!
Seite 26
Produktionskosten steigen höhere Erzeugerpreise nötig
FAZIT
Mehr Tierwohl gibt es nicht zum Nulltarif
Seite 2
Hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit belasten Tiere
FAZIT
Hitzestress vermeiden: Kühe mögen es kühl
Seite 2
Kärcher
Professionell mit Akkupower
Seite 32
Seite 32
Saaten-Union
Mit neuen Sorten am Start
Seite 32
Jürgen Hermann
Schutz- und Gießtrichter
Seite 32
Land + Leben
Seite 45
Erkrankungen der Atemwege vorbeugen
ZUM THEMA
Die Lunge im Blick haben
Seite 46
Schockstarre oder Suche nach Handlungsmöglichkeiten
Sicher im Unsicheren
Seite 48
Junglandwirte-Brunch im Bund der Landjugend
ZUM THEMA
Viele Beine geben Halt
Seite 49
Ringelblumen begeistern durch ihre Vielseitigkeit
Für Körper, Geist und Garten
Seite 50
Aus den Regionen
Wildpflanzen für Biogasstrom
Mehr Artenvielfalt
Seite 52
Preisverleihung im Landeswettbewerb
Baden-Württemberg blüht
Seite 52
Die Jagdpächterin von Bichishausen
Mutter und Tochter auf dem Hochsitz
Seite 53
Wirtschaft + Markt
Die Zahl der Standorte erhöht sich von zwölf auf dreizehn
BAG Bad Waldsee wächst
Seite 64
Vereinigte Hagel: Schadflächen auch in Baden-Württemberg
Unwetter schädigen 120.000 Hektar
Seite 64
Schwarzwaldmilch
Enkelfähigkeit
Seite 64
Direktvermarktung
Den Hofladen checken
Seite 64
Viehzählung
Noch weniger Schweine
Seite 64
Ernte von Getreide und Raps im Land ist angelaufen
Breit streuende Erträge
Seite 65
Wegen Corona sperrt China manche EU-Schlachthöfe
Tönnies-Schließung belastet die Preise für Schlachtschweine
Seite 65
Zuchtviehauktion in Ilshofen
Flotte Auktion
Seite 66
Großvieh in Donaueschingen
Gemischter Verlauf
Seite 66
Kälber in Donaueschingen
Gute Preise
Seite 66
Kälberauktion in Herrenberg
Stabile Kälberpreise
Seite 66
Angebot der Saaten-Union
Abnehmerkarte
Seite 66