Neue Ferkel-Notierung bleibt im Gespräch
Die seit Januar 2006 geänderte Aktuelle Ferkelnotierung in Schwäbisch Gmünd sorgt weiterhin für lebhafte Diskussionen. Beispielhaft ist der Schweinehändler Horst Eckert, der sich bei der Mitgliederversammlung der VdAW-Erzeugergemeinschaften für Qualitätsferkel Mitte Februar in Gerabronn leidenschaftlich für die Ferkelproduzenten und den Ferkelmarkt ins Zeug legte.
- Veröffentlicht am
Die Landesstelle für landwirtschaftliche Marktkunde in Schwäbisch Gmünd hat – wie mehrfach berichtet – zum 1. Januar dieses Jahres die Aktuelle Ferkelnotierung geändert. Statt wie bisher Grundpreis und 50er-Gruppe werden nun die Preise für die Kleingruppe und eine 100er-Ferkelgruppe veröffentlicht. Damit hat die Landesstelle den Praxistrend zum Kauf größerer Ferkelpartien in der Notierung nachvollzogen. Wenn Käufer von Großgruppen zur Kleingruppe greifen Das Problem besteht nun darin, dass eigentlich zwischen der 100er-Ferkelgruppe und der so genannten Kleingruppe kein Zusammenhang bei der Preisfindung besteht. Die 100er-Gruppe bezieht sich auf Ferkel einheitlicher Genetik, einheitlichen Gewichts und Alters in einer Gruppenstärke von etwa...