Tiefpunkt der EU-Milcherzeugerpreise erreicht
In der Europäischen Union dürfte der durchschnittliche Milcherzeugerpreis im September die Talsohle durchschritten haben, dennoch ist die Septemberauszahlung die niedrigste seit 10 Jahren. Dies geht aus der Erhebung des niederländischen Bauernverbandes (LTO) auf Basis der Auszahlungspreise von 15 großen Molkereien hervor.
- Veröffentlicht am
Der Durchschnittspreis nord- und mitteleuropäischer Milchverarbeiter stieg zwar gegenüber dem Vormonat um 0,47 Cent auf 26,74 Cent/kg, aber im Vergleich zum Vorjahresmonat war der Preis um 8,46 Cent niedriger.Berechnungsgrundlage sind ein Fettgehalt von 4,2 Prozent und ein Eiweißanteil von 3,4 Prozent sowie eine durchschnittliche Anlieferung von 500.000 kg pro Jahr. Das meldet die ZMP Nachfolgeorganisation AMI in ihren Marktinformationen für diese Woche. Einige Molkereien wie die belgische Micobel, die Nordmilch, die Humana Milchunion sowie die niederländischen Molkereien Doc Kaas und FrieslandCampina hoben ihre Preise an. Die niederländischen Molkereien erhöhten ihre Preise auch im Oktober. Für November wurden von einigen Molkereien...