Milchmarkt wird globaler
Wie geht es weiter bei Fett und Eiweiß, was passiert mit den Milchquoten und was mit den Notierungen? Philippe Jachnik vom Dachverband der französischen Milchindustrie (ATLA) glaubt, dass die Milchwirtschaft auch hierzulande gehörig unter Druck gerät und vor großen Veränderungen steht.
- Veröffentlicht am
Gut läuft die Käsevermarktung. Deutschland ist nach den USA der zweitgrößte Käseproduzent der Welt und auch in Bayern geht rund die Hälfte der Milch in die Käseproduktion. „Im vergangenen Jahr wurden in Bayern 770.000 t Käse hergestellt. Das ist eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr von 4,4 Prozent und insgesamt 40 Prozent des gesamten Käses in Deutschland“, meinte Heinz Hahn vom bayerischen Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten auf der Mitgliederversammlung der Butter- und Käse-Börse vergangene Woche in Kempten. Gefahr von Überkapazitäten nimmt zu „Eiweiß war 2005 während des ganzen Jahres gefragt“, berichtet Emmerich Heilinger, Geschäftsführer der Süddeutschen Butter- und Käsebörse. „Allgäuer Emmentaler“ lief zufrieden...