Die Bio-Werbung kommt schlecht an
Bio und Öko sind im Trend, doch die Werbung für Bio-Produkte kommt beim Verbraucher schlecht an: Nur 14 Prozent der Deutschen, die im Haushalt den Einkauf verantworten, finden Werbung für Bio-Produkte sehr ansprechend und attraktiv.
- Veröffentlicht am
Rund jeder vierte Befragte (24 Prozent) findet Bio-Werbung demnach nicht ansprechend und unattraktiv, 47 Prozent halten die Anpreisungen für Produkte ökologischer Herkunft zumindest teilweise attraktiv. Vor allem Menschen mit hoher Bildung und hohem Einkommen sind heute Kunden, bei denen Produkte ökologischer Herkunft im Einkaufswagen landen. So kaufen beispielsweise 56 Prozent der befragten Haushaltsführer mit Hauptschulabschluss Lebensmittel aus kontrolliert ökologischem Anbau. Hingegen greifen 72 Prozent der Abiturienten oder Akademiker zu Bio-Produkten. Ein ähnliches Bild zeigt sich beim Haushaltsnettoeinkommen: Während nur 57 Prozent der Befragten, die monatlich weniger als 1.000 Euro zur Verfügung haben, zu Bio-Produkten greifen,...