Biomilch trotzt dem Strudel
Molkereiprodukte in Bioqualität führten lange ein Schattendasein. Seit geraumer Zeit gehören sie jedoch zu den Boom-Artikeln unter den Bioprodukten. Ob Bio-Camembert, Bio-Schüttelcafe für unterwegs, Bio-Kinder-Joghurt oder Bio-Mozzarella, der Verbraucher scheint es zu mögen.
- Veröffentlicht am
50 Cent und mehr je Liter – Erzeugerpreise zum Träumen? Nein. Für Milch in Bioqualität 2008 ganzjährig Realität. Die 50- Cent-Marke überschritten gleich mehrere Molkereien, wie zum Beispiel die Milchwerke Berchtesgadener Land oder die Allgäuer Emmen-talerkäserei in Leupolz. Im Jahr 2009 allerdings sanken auch die Erzeugerpreise für Biomilch. Zuerst nur mäßig, dann doch mit Schwung auf ein unteres Niveau von 36,5 Cent netto je Liter mit 4,2 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß (ohne Zuschläge). Das war im August vergangenen Jahres. Seitdem steigen die Preise wieder leicht. So zahlten die Milchwerke Berchtesgaden im Januar 2010 für den Liter Naturland-Milch mit 3,7 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß 41 Cent und für den Liter Demeter-Milch...