Exportschlager deutsches Mehl
Von den USA über Guinea bis nach Neuseeland: Deutsches Mehl kommt weltweit zum Einsatz. 6,2 Millionen Tonnen Weizen- und Roggenmehl wurden 2009 in Deutschland hergestellt, und davon mehr als 565.000 Tonnen oder 9,2 Prozent ausgeführt.
- Veröffentlicht am
Besonders Länder in der Europäischen Union beziehen deutsche Mahlerzeugnisse. Der Exportmarkt Mehl ist in Bewegung: Gingen 1989 noch 80 Prozent der Mehlexporte in Drittländer, blieben im Jahr 2009 insgesamt 80 Prozent innerhalb der EU. Lediglich knapp 20 Prozent wurden vergangenes Jahr in Drittländer geliefert. Die Höhe der Mehlexporte lag in den vergangenen Jahren relativ konstant bei 550.000 Tonnen im Jahr. Der Ausbau der weltweiten Handelsbeziehungen ist für den Verband Deutscher Mühlen (VDM) eines der zukunftssichernden Ziele der Mühlenwirtschaft. Innerhalb der EU sind die Niederlande, Frankreich und Österreich für den Export besonders wichtig, außerhalb der EU Angola und Libyen. Insgesamt liefern deutsche Mühlen an Abnehmer aus 90...