Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

So arbeitet die Bayern MeG

Die Aktivitäten der Bayern MeG stellte deren Geschäftsführer Markus Seemüller auf der Generalversammlung der Milcherzeugergemeinschaft MeG Ortenau Ende April in Offenburg-Zell-Weierbach vor. Die 2006 gegründete Bayern MeG koordiniert die Milchvermarktung von 49 Mitgliedsorganisationen mit rund 10.000 Milcherzeugern, die rund 1,7 Milliarden Kilo Milch jährlich produzieren.

Veröffentlicht am
„Je mehr Milch Sie bündeln, desto ernster werden Sie genommen“, sagt Markus Seemüller, Geschäftsführer der Bayern MEG.
„Je mehr Milch Sie bündeln, desto ernster werden Sie genommen“, sagt Markus Seemüller, Geschäftsführer der Bayern MEG. bos
Die MEG-Mitglieder sind rechtlich selbstständige Milcherzeugergemeinschaften bzw. Liefer- und Pachtgenossenschaften in Bayern, hinzu kommen zwei Mitglieder aus Baden-Württemberg und eines aus Hessen. Die einzelnen Milcherzeugergemeinschaften bleiben eigenständig, stimmen ihre Aktivitäten bei der Vermarktung aber mit der Bayern MeG ab.Die Bayern MeG verstehe sich als absolut unpolitische Organisation, sagte Seemüller, der vormals sechs Jahre als persönlicher Referent für DBV-Präsident Gerd Sonnleitner tätig war. Die Bayern MeG verkaufe auch keine Milch, sei aber bei Verhandlungen zusammen mit den Vorständen der einzelnen Liefergemeinschaften dabei. Das letzte Wort bei Verhandlungen habe stets die Gemeinschaft vor Ort. Derzeit reiche das...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.