Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Herbstauktion in Herrenberg

Flotter Markt zu erschwinglichen Preisen

Gute Nachfrage bei erschwinglichen Preisen kennzeichnete die Ver¬steigerung des Lan-desschafzuchtverbandes Baden-Württemberg am 6. September in der Tierzuchthalle Herrenberg. Die Kör- und Prämierungskommissionen hatten die Aufgabe, 31 Merinolandschaf-Böcke, 16 Ile de France-Böcke, 11 Suffolk-Böcke, 11 Böcke der Rasse Schwarzköpfiges Fleischschaf und 2 Heidschnucken-Böcke nach ihrer Qualität zu beurteilen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Bei guter Stimmung konnte ein Großteil der Böcke flott, zu moderaten, dem Alter der Böcke angemessenen Preisen abgesetzt werden
Bei guter Stimmung konnte ein Großteil der Böcke flott, zu moderaten, dem Alter der Böcke angemessenen Preisen abgesetzt werdenWenzler
Artikel teilen:

Erster in der älteren Klasse der Rasse Suffolk wurde ein fleischiger Bock mit guter Wolle, gezüchtet von Karl Belz, Gundelsheim. In der jünge¬ren Klasse siegte ein stark bemuskelter Bock, der aus dem Stall von Hermann Sigel, Kirchheim, kam. Bei der Rasse Ile de France stand in der Klasse der Weideböcke ein gut entwickelter und harmonischer Bock von Ulrike Guttenberger aus Untermünkheim an der Spitze. Die zweite Klasse wurde angeführt von einem Bock aus der Zucht von Hermann Horn, Uhldingen-Mühlhofen, der bei guter Bemuskelung eine korrekte Äußere Erscheinung zeigte. In der dritten und vierten Altersklasse fand man Böcke mit guter Wollqualität von Harald Streicher, Ilsfeld, auf den ersten Plätzen.

Gute Stimmung
Erster in der älteren Klasse bei den Schwarzköpfigen Fleischschafen wurde ebenfalls ein harmonischer Bock von Harald Streicher. Die zweite Klasse wurde von einem Bock der Zuchtgemeinschaft Wolf abgeführt, der mit guter Wolle und Vollfleischigkeit glänzte. Die Schäferei Ulrich Feil, Abtsgmünd stellte in der ältesten Klasse der Merinolandschafe den Siegerbock. Er stach durch starke Bemuskelung, gute Wollqualität und großen Rahmen hervor. Der Spitzenbock in der nächsten Altersklasse kam aus dem Stall von Kurt Schmelcher, Vellberg und zeichnete sich durch gute Bemuskelung aus. Der Sieger der dritten Altersklasse von Dieter Hertler, Deggingen, wurde wegen seiner guten Wolle und seiner hervorragenden Muskelausprägung gelobt. Außerdem waren die Schäfereien Bauer, Wildberg und Kleinbeck, Gültlingen vertreten. Joachim Baltinsch aus Münstertal präsentierte zwei harmonische Böcke der Rasse Graue Gehörnte Heidschnucke. Bei guter Stimmung konnte ein Großteil der Böcke flott, zu moderaten, dem Alter der Böcke angemessenen Preisen abgesetzt werden.

Rasse

Aufgetrieben

Spitze

Durschnitt

Merinolandschafe

31

1300 Euro

667 Euro

Ile de France

16

650 Euro

521 Euro

Suffolk

11

650 Euro

491 Euro

Schwarzkopf

11

500 Euro

421 Euro

 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.