Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ölsaatenmarkt

Sojabohnenimporte Chinas wachsen weniger dynamisch

China, weltweit wichtigster Sojaimporteur, wird seine Importe in diesem Wirtschaftsjahr wohl nicht so stark ausweiten, wie bisher angenommen.
Veröffentlicht am
Der US-Attaché des US-amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) schätzt die laufenden Soja-Importe Chinas nur noch um 3,7 Prozent größer als im Vorjahr. Das Büro in Peking begründet seine relativ niedrige Prognose mit den unbefriedigenden Verarbeitungsmargen, die seit neun Monaten im Negativbereich liegen. Allerdings wird für das kommende Wirtschaftsjahr mit einem Anstieg der Importe um 6,6 Prozent gerechnet. Chinas Sojabohnenanbau reicht bei Weitem nicht aus um den eigenen Bedarf zu decken. Im kommenden Jahr wird die Diskrepanz wahrscheinlich noch größer. Die Ernteschätzung 2015/16 liegt bei 11,7 Millionen Tonnen und bleibt damit 300.000 Tonnen unter dem Ergebnis des laufenden Jahres. Das wäre zudem der niedrigste Stand seit 23...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.