VEZG-Basispreis für Schlachtsauen
Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften Vieh und Fleisch e. V. (VEZG) stellt ihre Preisempfehlung für Schlachtsauen um. Der Grund: Die Schlachtsauenvermarktung stellt wegen der großen sektoralen Konzentration des Schlacht- und Verarbeitungssektors für die deutschen Ferkelerzeuger eine große Herausforderung dar.
- Veröffentlicht am
Wöchentlich werden in Deutschland von den meldepflichtigen Schlachtunternehmen zwischen 17.000 bis 18.000 Sauen geschlachtet. Dabei dürften auf die marktführenden Unternehmen mehr als 90 Prozent des Gesamtumsatzes entfallen. Vor diesem Hintergrund ist eine objektive Marktinformation nur sehr schwierig zu erarbeiten. Mit der im Dezember 2014 durch die VEZG erfolgten Umstellung wurde das Ziel einer praktikablen und aussagefähigen Preisnotierung nicht erreicht. Die Vereinigung stellt daher ab dem 15. April 2015 die Preisempfehlung für Schlachtsauen auf einen VEZG-Basispreis ab Hof um, der sich ab Mitte April auf einen geteilten Vermarktungszeitraum von jeweils Donnerstag 00.00 Uhr bis zum Mittwoch der Folgewoche, 24.00 Uhr, bezieht. Der VEZG-Basispreis ab Hof kommt den regionalen und betriebsindividuellen Einflüssen der Sauenvermarktung am Nächsten und ermöglicht in Kombination mit der amtlichen Preisfestellung der Folgewoche unter den schwierigen Rahmenbedingungen einen optimalen Vermarktungsvergleich.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.