Neues aid-Heft "Agrarmarketing" erschienen
- Veröffentlicht am
Alles das sind Verkaufsfelder, auf denen die Landwirtschaft eine gewichtige Rolle spielt. In der Agrarbranche wird dem Begriff des Marketings jedoch manchmal zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Zu häufig hört man Aussagen wie "An wen soll ich denn sonst schon verkaufen? Es gibt doch hier in der Nähe keinen anderen Lieferanten. Was bleibt mir denn übrig, als möglichst große Mengen kostengünstig anzubieten?" Aber auch als Anbieter von Nahrungsmitteln, Dienstleistungen oder Energie ist es wichtig, den Hunger der Käufer zu suchen und zu stillen und seine Produkte und seinen Service bestmöglich zu vermarkten. Und das ist oft gar nicht so schwer!
Das neue aid-Heft "Agrarmarketing" stellt die wichtigsten und grundlegenden Instrumente des Marketings dar, zum Beispiel den Marketingplan, das Verhalten des Marktes, die Bedeutung von Qualitäts- und Herkunftszeichen, gesellschaftlichen Trends und vieles andere. Durch anschauliche Erläuterungen erhält der Leser ein fundiertes Wissen über die Bedeutung und die Werkzeuge des Agrarmarketings. Hiervon können insbesondere zukunftsorientierte Landwirte sowie Lehr- und Beratungskräfte oder Studenten und Schüler profitieren.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.