Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zuchtvieh in Ilshofen

Guter Verlauf

Am 27. August fand in Ilshofen die mit 390 Tieren gut beschickte Zuchtvieh- und Kälberauktion der Rinderunion Baden Württemberg statt. Bis auf wenige Ausnahmen konnten alle Tiere flott zu den Umständen entsprechend guten Preisen verkauft werden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Holsteins: Leistungs- und typstark präsentierten sich die vier Jungkühe und wurden zügig für im Schnitt 1410 Euro versteigert. Den Tageshöchstpreis mit 1440 Euro erlöste eine Xachos-Tochter von Familie Weidner aus Künzelsau-Steinbach, die 32,7 kg Milch bei bester Melkbarkeit vorweisen konnte.

Fleckvieh: Von den drei Jungbullen wurden zwei für im Schnitt 1875 Euro verkauft. Den Tageshöchstpreis von 2050 Euro erlöste ein jähriger Vaudela-Sohn aus der Zucht vom Betrieb Schmidt aus Creglingen-Schön der von Stefan Göggerle aus Rainau-Dalkingen zum Verkauf angeboten wurde.
Die 27 Jungkühe waren von hoher Qualität. An der Spitze rangierte eine Zauber-Tochter die mit 23 Monaten abgekalbt hatte und 14 Tage nach der Kalbung bereits knapp 30 kg Milch leistete. Zum Tageshöchstpreis von 1660 Euro wechselte die von Familie Rechner aus Mudau-Reisenbach angebotene Jungkhuh den Besitzer. Die zweitrangierte Wille-Tochter konnte mit 33,5 kg Milch das höchste Tagesgemelk aufweisen und wechselte für 1600 Euro per Kaufauftrag in den Main-Tauber-Kreis. Sie stammte aus der Zucht von Familie Klenk aus Althütte-Fautspach und wurde von Eckhard Sperr aus Satteldorf-Bölgental zum Verkauf angeboten. Mit 1620 Euro war eine sehr kalibrige und lange Reonis-Tochter von Familie Herrmann aus Blaufelden-Blaubach mit 31,2 kg Milch ebenfalls sehr begehrt. Bis auf drei leistungsschwächere Tiere wechselte die gesamte Kollektion für durchschnittlich 1435 Euro den Besitzer.
Mit 74 Tieren war das Kuhkälberangebot recht umfangreich. Für 3,35 Euro netto je kg Lebendgewicht bzw. 260 Euro je Tier wurden die im Schnitt 78 kg schweren Kälber zügig verkauft. Im Mittel 80 kg brachten die 278 Bullenkälber auf die Waage und erlösten 5,87 Euro netto je kg LG bzw. 470 Euro je Tier. Von ganz herausragender Qualität waren die Nachkommen des Bullen Hurrican.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.