Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bioland Umsteller-Seminar

Mit Biomilch Gewinn erzielen

Am 5. November informiert ein praxisnahes Seminar im Landkreis Biberach über den erfolgreichen Einstieg in die Bioland-Milchviehhaltung. Bioland Berater Martin Weiß nennt die wichtigsten Eckpunkte in Bezug auf Richtlinien, Ablauf der Umstellung, Produktionstechnik und Ökonomik.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
bor
Artikel teilen:

Wie sich der Markt für Biomilch heute darstellt und voraussichtlich weiter entwickeln wird, erfahren die Teilnehmer von Reinhold Stangl, Bereichsleiter Milcheinkauf der Molkerei Gropper. Frank Siefert gibt als Vorstand der Bio-MEG Süd einen Überblick über die Organisation der Bioland-Milchbauern in Süddeutschland. Danach bietet der Betriebsleiter Peter Bloching des Peter und Paul-Hofs Peter Bloching einen „Blick hinter die Stalltür“: Aus erster Hand können sich die Seminarteilnehmer über einen erfolgreichen und professionell am Markt agierenden Bioland-Hof mit 75 Milchkühen informieren.

Umsteller sind gesucht
„Die politischen Förderbedingungen im Land sind gut. Gerade jetzt bieten sich für Milchviehhalter durch eine Umstellung interessante Zukunftschancen, die es beim Schopfe zu packen gilt“, so Bioland Landesgeschäftsführer Dr. Christian Eichert.
Dank wachsender Nachfrage nach Biomilchprodukten stieg der Absatz aller Biomilchprodukte im Zeitraum Januar bis Juli um drei bis elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Gleichzeitig hinkt die Produktion dieser Entwicklung hinterher. „Losgelöst vom konventionellen Markt hat sich der Bio-Milchmarkt auf einem erfreulich hohen Niveau etabliert. Die Preise ziehen derzeit sogar noch leicht an. Der Biomilchmarkt braucht dringend mehr Umsteller, damit wir diese wachsende Nachfrage auch regional bedienen können“, ist sich Dr. Eichert sicher. 

Angebot ist kostenlos
Veranstalter des kostenlosen Seminars ist der Bioland Landesverband Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Vermarktungspartner Molkerei Gropper GmbH und Co. KG. Für die Planung wird um eine schriftliche Anmeldung gebeten.
Anmeldung: Bioland Landesverband Baden-Württemberg, Schelztorstr. 49, 73728 Esslingen, E-Mail: info-bw@bioland.de
Termin: 5. November 2015, 13:30 bis 16.30 Uhr
Ort: Gasthaus Sonne, Ulrichstr. 15, 88527 Uigendorf und Bioland-Hof Peter und Paul, Familie Bloching, Ulrichstr. 31, 88527 Uigendorf
Details zum Programm unter http://www.bioland-bw.de

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.