Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rohstoffwert Milch

Rückgang um 0,8 Cent im November

Nach zwei Monaten Anstieg in Folge ging der vom ife-Institut errechnete Rohstoffwert Milch im November um 0,8 Cent zurück. So hat sich die Hoffnung auf einen raschen Preisanstieg am Milchmarkt erst einmal zerschlagen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Nach zwei Monaten Anstieg in Folge ging der vom ife-Institut errechnete Rohstoffwert Milch im November um 0,8 Cent zurück.
Nach zwei Monaten Anstieg in Folge ging der vom ife-Institut errechnete Rohstoffwert Milch im November um 0,8 Cent zurück.bor
Artikel teilen:

Lag der Wert im Oktober noch bei 25,1 Cent pro kg, rutschte er im November um 0,8 Cent auf 24,3 Cent je Kilogramm Milch ab. Er liegt damit zwar leicht über den Jahrestiefstswerten von Juli bis September, gleichwohl bleibt das Niveau weiter niedrig. Der Rohstoffwert Milch ab Hof gilt für eine Standardmilch mit 4,0 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß, ab Hof des Milcherzeugers, ohne Mehrwertsteuer.

Preise für Magermilchpulver gefallen
Ein Grund könnte sein, dass Mitte November die Exportpreise für Milchprodukte an der internationalen Handelsplattform Global Dairy Trade in Neuseeland deutlich zurückgingen. Offenkundig sind die Milchmengen weltweit nach wie vor zu hoch für die bestehende Nachfrage.Am Markt für Magermilchpulver ist laut ZMB von einem zurückhaltenden Kaufinteresse bei gleichzeitig gegebener Verkaufsbereitschaft der Werke und guter Verfügbarkeit gekennzeichnet. Auch die Anfragen für neue Exportaufträge halten sich in Grenzen, obwohl der Eurokurs weiter exportfreundlich ist. Trotz der ruhigen Lage sind zuletzt einige neue Abschlüsse zu Stande gekommen, auf allerdings schwächerem Preisniveau. Die Preise für Magermilchpulver in Lebensmittel- wie auch in Futtermittelqualität haben weiter nachgegeben. Am Markt für Vollmilchpulver sind aktuell keine neuen Impulse festzustellen. Der Markt wird als ruhig bezeichnet. Auf der Preisseite ist ein weiterer Rückgang festzustellen.

Butterpreise uneinheitlich
Bei 250 g Butter bewegen sich die Molkereiabgabepreise auf stabilem Niveau. Am 25.November wurden in Kempten 2,96 bis 3,04 Euro pro kg notiert. Wenig Bewegung gibt es am Markt für Blockbutter. Bis zum Jahresende haben die Käufer ihren Bedarf weitestgehend gedeckt, so dass nur noch vereinzelt Anfragen für kurzfristige Lieferungen eingehen. Die Preistendenz ist etwas schwächer. Die Notierung in Kempten wurde am 25.November auf 2,88 bis 2,95 Euro/kg zurückgenommen.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.