Zehn Jahre gute, saubere und faire Produkte
- Veröffentlicht am
Zum Jubiläum vom 31. März bis 3. April belegt Slow Food zwei komplette Messehallen. Rund 500 Aussteller präsentieren vielfältige regionale, traditionell handwerklich hergestellte Spezialitäten aus dem In- und Ausland, die nach den strengen Qualitätskriterien der Vereinigung „gut, sauber, fair“ hohe Ansprüche an Geschmack und Qualität erfüllen, teilt die Messe Stuttgart mit.
Im Rahmenprogramm wird den Besuchern Einiges geboten: Podiumsdiskussionen, Geschmackserlebnisse, Vinothek, Whiskythek, Kochwerkstatt, der Marktplatz Brauerhandwerk mit kleinen und mittleren regionalen Brauereien. Der laut Messegesellschaft weltweit einzigartige „Continental Whisky Market“ präsentiert traditionell arbeitenden Whisky-Brennereien des alten Kontinents, die mit regionalen Rohstoffen arbeiten. Ausgebildete Edelbrand- und Whisky-Sommeliers beraten und schenken in der Whiskythek aus. Brauern, Brenner und Winzer bieten auch Seminare an.
Die Übersicht über das vollständige Rahmenprogramm sowie die Möglichkeit zur Buchung der einzelnen Seminare gibt es ab Mitte Februar unter http://www.messe-stuttgart.de/slowfood/rahmenprogramm.
Slow Food ist eine internationale Bewegung mit einem eigenständigen Ansatz: Verbraucher und Produzenten setzen sich gemeinsam in einer Organisation für die gleichen Ziele ein. Die Non-Profit-Organisation engagiert sich für regionale, saisonale und handwerklich hergestellte Lebensmittel, eine nachhaltige, kleinbäuerliche Landwirtschaft, artgerechte Tierhaltung und die Bewahrung der Arten- und Geschmacksvielfalt. Die Slow-Food-Bewegung entstand in den 1980er Jahren in Italien und hat heute etwa 100.000 Mitglieder in 160 Ländern, davon über 13.000 in Deutschland.
Die Slow Food Ende März gehört in Stuttgart zum Messefrühling mit sieben weiteren Verbrauchermessen:
31. März – 3. April 2016: auto motor und sport i-Mobility; Fair Handeln; Garten Outdoor Ambiente; Kreativ; YogaWorld und vom 1. – 3. April 2016: Mineralien, Fossilien, Schmuck. Geöffnet täglich von 10 bis 18 Uhr, am Donnerstag, 31. März, von 14 bis 22 Uhr (Nacht der Sinne). Eintrittskarten kosten inklusive VVS-Kombiticket 13 Euro, ermäßigt 10 Euro. Die Karten berechtigen zum Besuch aller an diesem Tag parallel stattfindenden Messen. Kombitickets für die Anreise zu den Stuttgarter Frühjahrsmessen sind bei den Easy-Ticket-Vorverkaufsstellen, den Toto-Lotto-Verkaufsstellen im VVS-Gebiet, an den SSB-Automaten und -Verkaufsstellen sowie an den Fahrkartenschaltern der Deutschen Bahn erhältlich.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.