Bio-Produkte aus Bayern
Die ersten Hersteller und Verarbeiter nutzen bereits das neue Siegel und stellen ihre Produkte auf der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel vom 10. bis 13. Februar in Nürnberg vor http://www.biofach.de Damit entwickelt sich eine weitere Maßnahme der Initiative BioRegio Bayern 2020 zum großen Erfolg. Das meldet die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ).
- Veröffentlicht am
Das Bayerische Bio-Siegel ist auch ein Signal an bayerische Bauern, die Chancen des wachsenden Bio-Marktes zu erkennen und in den Ökolandbau einzusteigen. „Mit dem neuen Bayerischen Bio-Siegel können Verbraucher regional erzeugte, hochwertige Bio-Lebensmittel aus Bayern auf einem Blick im Supermarktregal erkennen“, erläutert LVÖ-Geschäftsführer Harald Ulmer. „Das ist wichtig, weil die Nachfrage nach heimischen Bio-Lebensmitteln sehr groß ist. Wir freuen uns, dass sich auf der Biofach bereits viele Siegelnutzer präsentieren.“ Beim Lizenznehmer LVÖ sind derzeit über 300 Artikel mit dem Bayerischen Bio-Siegel zertifiziert.
Kriterien des Bayerischen Bio-Siegels
Auf Betreiben der LVÖ Bayern liegen die Qualitätskriterien für die Zertifizierung auf dem Niveau der Richtlinien der Öko-Verbände und damit über denen des europäischen Bio-Standards. Die Herkunftskriterien schreiben vor, dass alle Rohstoffe aus Bayern stammen und alle Schritte von der Erzeugung über die Verarbeitung bis hin zum fertigen Lebensmittel in Bayern liegen. Betriebe können das Siegel beim Lizenznehmer LVÖ beantragen und erhalten nach erfolgreicher Prüfung durch eine unabhängige Öko-Kontrollstelle das Recht zur Zeichennutzung für die ausgewählten Produkte. Auch die Verbraucherverbände begrüßen das neue Bayerische Bio-Siegel, weil es ökologische Produktion und regionale Herkunft verbindet und für den Verbraucher klar erkennbar macht.
Mehr unter: http://www.lvoe.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.