Gemüsemarkt
Discounter bauen Marktstellung bei Kartoffeln aus
Die Kartoffeleinkäufe privater Haushalte in Deutschland gingen 2015 um 1,9 Prozent zurück. Dabei verloren die Discounter nur 1,1 Prozent und bauten so ihren Anteil an den gesamten Kartoffelverkäufen auf 41,7 Prozent aus.
- Veröffentlicht am
Die beiden großen Discounter konnten ihren absoluten Absatz sogar um zwei bis drei Prozent steigern. Ein Grund dafür sind sicherlich die niedrigen Preise. Im Mittel lag der Einkaufspreis im Discount im vergangenen Jahr bei 0,58 Euro je Kilogramm. Die Vollsortimenter haben nur leicht an Absatzbedeutung verloren und kommen nun auf einen Anteil von 35,7 Prozent. Preislich liegen sie viel höher als die Discounter, nämlich im Schnitt bei 0,81 Euro je Kilogramm. Die noch verbleibenden 22,3 Prozent Absatz verteilen sich auf Erzeuger, Wochenmärkte, den Naturkosthandel und Obst- und Gemüsegeschäfte. Nur der Erzeuger-Verbraucher-Direktabsatz hat seinen Absatzanteil leicht auf 9,1 Prozent ausbauen können, nachdem er jahrelang verloren hat. Die...