Niederlande erweitert Schlachtung für Hähnchen
- Veröffentlicht am
Die Erzeugung von Geflügelfleisch in den Niederlanden wächst weiterhin. Um sieben Prozent auf mehr als eine Million Tonnen allein im Jahr 2015. Jetzt werden die Schlachtkapazitäten erweitert. Mehr als 95 Prozent der Produktion sind Hähnchenfleisch.
Der Verband der niederländischen Geflügelschlachtereien und Geflügelverarbeitungsbetriebe (Nepluvi) präsentierte jüngst die Produktionszahlen 2015 für den Geflügelfleischsektor. Dabei ist ein Anstieg der gesamten niederländischen Erzeugung um sieben Prozent im Vergleich zu 2014 zu verzeichnen. Der Anteil von Hähnchenfleisch am Gesamtvolumen Geflügelfleisch von 1.057.000 Tonnen beträgt 1.009.000 Tonnen.
Die neuesten Zahlen errechnete der Verband jüngst nach Angaben seiner Mitglieder, die im Nachbarland 99 Prozent der Geflügelschlachtungen und mehr als 85 Prozent der Produktion in Zerlegebetrieben abdecken. Weitere Mitglieder sind Handelsunternehmen für Geflügelfleisch und lebendes Geflügel.
Weiteres Wachstum erwartet
Der Anstieg der gesamten Produktion um sieben Prozent im letzten Jahr sei bemerkenswert hoch, bewertet der Verbandsvorsitzende, Gert-Jan Oplaat, die Daten. Dies sei hauptsächlich auf einen wachsenden Exportmarkt zurückzuführen. Weltweit würde immer mehr Hähnchen konsumiert – und dies aus gutem Grund. „Hähnchenfleisch ist ein wertvoller, aber auch bezahlbarer Lieferant von Eiweiß. Es ist einfach und vor allem sehr vielseitig zuzubereiten“, führte Gert-Jan Oplaat aus. Zudem kommen immer neue Vermarktungskonzepte auf den Markt. Verbraucher könnten aus einem breiten Sortiment wählen, unter anderem bio, konventionell und Zwischensegmente.
Die steigende Nachfrage nach niederländischem Geflügelfleisch zeige zudem, dass der Sektor ein geschätzter Handelspartner für die qualitativ hochwertigen Fleischerzeugnisse sei. „Die Wachstumsentwicklung von 2015 wird sich auch in diesem Jahr weiter fortsetzen und daher arbeiten wir zurzeit daran, die Schlachtkapazitäten entsprechend auszubauen“, sagte Oplaat.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.