Gute Noten für EU-Tierseuchenbekämpfung
- Veröffentlicht am
Der Europäische Rechnungshof hat die Tierseuchenbekämpfungsprogramme der EU unter-sucht und ist dabei zu dem Fazit gelangt, dass der Ansatz der EU (Tilgung, Bekämpfung, Überwachung) und die Programme der Mitgliedstaaten fundiert waren und gut durchgeführt wurden. Bewertet wurden die Bekämpfungsprogramme in den Jahren 2009 bis 2014, für die die EU in diesem Zeitraum 1,3 Mrd. Euro bereit gestellt hat.
Als schwierig sieht der EU-Rechnungshof die Bewertung der Kosteneffektivität der Programme, da es sich bei der Tilgung von Tierseuchen um einen komplexen Vorgang handelt, der teils Jahre dauern kann. Dennoch gibt der EU-Rechnungshof Verbesserungsvorschläge an die EU-Kommission, so unter anderem eine Erleichterung beim Austausch epidemiologischer Informationen zwischen den Mitgliedsstaaten sowie bei der Verfügbarkeit von Impfstoffen. Der Bericht des EU-Rechnungshofes ist nachzulesen unter:
hier
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.