Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Geschützten Ursprungsbezeichnung

"Allgäuer Sennalpkäse" wird geschützt

Die Europäische Kommission hat den „Allgäuer Sennalpkäse" in die Liste der geschützten Ursprungsbezeichnungen (g.U.) aufgenommen. Er wird nun der Liste der mehr als 1300 Produkte hinzugefügt, die aufgrund der Gesetzgebung über den Schutz von geografischen Angaben, Ursprungsbezeichnungen und traditionellen Spezialitäten geschützt sind.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Käse ist nicht gleich Käse
Käse ist nicht gleich KäseRueß
Artikel teilen:
Damit muss der „Allgäuer Sennalpkäse" wie beispielsweise auch der "Allgäuer Emmentaler" und der "Weißlacker" aus dem Allgäu stammen um diese Bezeichnung tragen zu dürfen. Der „Allgäuer Sennalpkäse“ ist ein lagerfähiger Kuhmilch-Hartkäse, der in handwerklich-traditioneller Weise direkt auf Sennalpen des Allgäus aus naturbelassener Rohmilch hergestellt und von Hand gepflegt wird. Er ist ein typisches Produkt der Allgäuer Alpwirtschaft. EU-Landwirtschaftskommissar Phil Hogan sagte: „Die Aufnahme beweist das große Interesse an unserem System geografischer Angaben und seinen Wert. Es ist stets ermutigend zu sehen, wenn qualitativ hochwertigen europäischen Lebensmitteln die Anerkennung zuteilwird, die sie verdienen. Die geografische Angabe birgt einen Mehrwert für Erzeugnisse, der den europäischen Landwirten und Lebensmittelerzeugern zugutekommt.“ Die Einführung geschützter Angaben lässt die Einnahmen der Landwirte steigen und trägt durch die Förderung der ländlichen Wirtschaft zur Unterstützung der Bevölkerung in benachteiligten oder abgelegenen Gebieten bei. Außerdem treibt sie den Marktwert der Lebensmittel in die Höhe, indem sichergestellt wird, dass sie sich von anderen abheben. Zusätzlich versetzt die Einführung dieser Bezeichnungen Verbraucher in die Lage, sachkundigere Entscheidungen auf Grundlage klarer Informationen über die spezifischen Eigenschaften der Erzeugnisse zu treffen.
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.