Wertanstieg im ersten Halbjahr
- Veröffentlicht am
Der Ferkelmarkt startete mit unbefriedigenden 37,70 Euro in das Jahr 2016, konnte bis Ende April jedoch um 10 Euro angehoben werden. Seit einer kurzen und nur sehr leichten Schwächephase Anfang Mai stiegen die Ferkelpreise bis zur letzten Notierung weiter an. Ende Juni konnte seit langem die 50 Euro-Marke wieder geknackt werden. Die letzte Preisumfrage in KW 26 ergab einen Preis von 51,40 Euro für ein Ferkel in der 200er-Gruppe.
Die ganz großen Stückzahlen sind bis jetzt ausgeblieben, was mit hoher Wahrscheinlichkeit mit den Bestandsabstockungen in der Sauenhaltung zu tun hat. Bei ausgeglichenen Marktverhältnissen auf dem Ferkelmarkt und getragen von der guten Stimmung am Schlachtschweinemarkt bleibt zu hoffen, dass die Ferkelpreise über den Sommer hinweg keine größeren Abschläge einstecken müssen.
Im ersten Halbjahr 2016 lag der Durchschnittspreis der baden-württembergischen Notierung für die 200er-Gruppe bei 46,94 Euro. Das sind knapp zwei Euro mehr im Vergleich zum ersten Halbjahr 2015. Die Zuschläge für Großgruppen lagen bei 3,65 Euro. Die Abschläge für die 100er-Gruppen bei -3,10 Euro und für Kleingruppen bei -6,74 Euro.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.