Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Geflügelwirtschaft

Deutsche essen mehr Eier und Geflügel

Der Verbrauch von Eiern und Geflügelfleisch in Deutschland ist 2016 erneut gewachsen. Das hat der Branchendienst Marktinfo Eier und Geflügel (MEG) errechnet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

 Am Eiermarkt deutet sich ein Anstieg von zwei Eiern je Einwohner an, pro Kopf der Bevölkerung würden dann 235 Eier verbraucht. Dabei haben sich die Haushaltskäufe laut Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) kaum steigern können. Im Gesamtverbrauch fließt aber auch der Außer-Haus-Verbrauch und der Verbrauch von Eiern in verarbeiteter Form ein. Der Außer-Haus-Verbrauch dürfte erfahrungsgemäß in Zeiten relativ niedriger Arbeitslosigkeit zunehmen. Der Einsatz von Eiern in der Verarbeitung ist auch gewachsen, weil vegetarische Fleischersatzprodukte zunehmend gefragt sind. Diese bestehen oft zu einem erheblichen Teil aus Eiern oder Eiprodukten.

Die deutsche Eierproduktion wuchs 2016 kaum noch. Die MEG geht von einem Wachstum unter einem Prozent aus. Es gelangten aber deutlich mehr Importeier nach Deutschland, insbesondere aus den Niederlanden und aus Polen. Daher errechnete sich am Konsumeiermarkt für 2016 ein niedrigerer Selbstversorgungsgrad als 2015. Er dürfte um rund ein Prozentpunkt auf 66 Prozent sinken.

Auch am Geflügelfleischmarkt deutet sich erneut ein Verbrauchszuwachs an. 2016 dürfte erstmals die 20 kg-Marke erreicht werden. Damit bleibt Deutschland aber weiter hinter dem EU-Level zurück. Für die EU insgesamt ging die EU-Kommission zuletzt von einem Pro-Kopf-Verbrauch von 22,7 kg aus. Obwohl Deutschland theoretisch Selbstversorger mit Geflügelfleisch ist, reichten auch 2016 die prognostizierten hiesigen Schlachtungen (1,545 Mio. t) nicht, um den Bedarf zu decken. Es gibt einen Importbedarf von rund 110.000 t. Der Handel mit Geflügelfleisch ist um ein Vielfaches höher. Der Fokus liegt dabei im Austausch mit anderen EU-Ländern.

MEG auf der EuroTier

Über diese und andere aktuelle Entwicklungen am Eier- und Geflügelmarkt berichtet die MEG auch auf der EuroTier in Hannover, im Rahmen des Vortragsprogramms auf dem Geflügelforum (Halle 4 Stand A33). Am Eröffnungstag, dem 15. November, spricht Margit M. Beck um 10:45 Uhr zum Eiermarkt und um 15:45 Uhr zum Schlachtgeflügelmarkt.
Weitere Details zu Themen rund um die Eier- und Geflügelfleischmärkte finden Sie unter: www.marktinfo-eier-gefluegel.de.
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.