Bauernverband warnt vor Versorgungsengpass Zu Ostern werden Eier knapp
Zu Ostern könnten manche Hühnereier knapp werden. Darauf weist der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) hin.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zu Ostern könnten manche Hühnereier knapp werden. Darauf weist der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) hin.
Laut erster Schätzung des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) belief sich der landwirtschaftliche Produktionswert in Deutschland im Jahr 2024 auf 75,4 Milliarden Euro. Er blieb damit um rund 700 Millionen Euro oder ein Prozent unter dem Niveau von 2023.
Wie essen Sie Ihr Frühstücksei am liebsten? Für knapp die Hälfte der Deutschen ist das gekochte Ei morgens die erste Wahl. Ein Viertel der Bundesbevölkerung entscheidet sich für das Rührei. Das Spiegelei steht bei 11 % in der Gunst und knapp 6 % bereiten sich am liebsten ein Omelett.
Auf dem Eiermarkt setzt sich die Tendenz zu steigenden Preisen fort, meldet die Bonner Marktinfo Eier und Geflügel (MEG). Die Ware, die auf den Markt kommt, wird rege nachgefragt, heißt es in der Mitteilung vom 30. August.
Mehr Freilandeier, weniger aus Bodenhaltung, insgesamt blieb 2023 Deutschlands Eierprodukion fast stabil.
Die EU-Vermarktungsnormen für Eier wurden überarbeitet. Neue Regeln gelten fürs MHD oder für Freilandeier.
In der Freiland- und ökologischen Haltung wurden 2022 zusammen 280,9?Millionen?(Mill.) Eier in Baden-Württemberg produziert. Wie das Statistische Landesamt jetzt mitteilt, war deren Anteil an der Gesamterzeugung mit zusammen 41?Prozent (%) so hoch wie noch nie. Seit 2015 wurde die Produktion in...
Der Eiermarkt in Deutschland ist Anfang Dezember 2022 geprägt von einem knappen Angebot. Die im Frühsommer stark gestiegenen Junghennenpreise infolge des Verbots der Tötung männlicher Küken und der gestiegenen Futterpreise haben viele Eiererzeuger dazu veranlasst, nicht oder nicht voll...
Betriebe mit Legehennen haben im ersten Halbjahr 2022 etwa 351 Millionen (Mill.) Eier erzeugt. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg entspricht dies einem Produktionsanstieg um 6?Millionen Eier (+2?%) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Eine Legehenne im Ländle hat im Jahr 2021 im rechnerischen Durchschnitt 285 Eier gelegt, das entspricht einer täglichen Legeleistung je Huhn von fast 0,8 Eiern.
Am gestrigen Montag kam der EU-Agrarrat zu einem virtuellen Treffen zusammen. Auf Initiative von Bundesagrarministerin Julia Klöckner stand auch das Thema einer EU-weiten Haltungskennzeichnung für Eier in verarbeiteten Lebensmitteln auf der Tagesordnung, für die das BMEL fortan eine verpflichtende...
Der Lebensmitteldiscounter Aldi arbeitet eigenen Angaben zufolge intensiv daran, das Ku¨kentöten in seinen Schaleneier-Lieferketten bis Ende 2022 abzuschaffen. In den Aldi Süd-Regionalgesellschaften Rheinberg und Kirchheim sollen fortan Bioeier ausschließlich aus der Bruderhahn-Aufzucht angeboten...
Die Legehennen im Land geben Gas: Die Eiererzeugung wuchs im ersten Halbjahr 2020 um mehr als fünf Prozent.
Landwirtschaftliche Betriebe haben im ersten Halbjahr 2020 mehr als 324 Millionen Eier erzeugt. Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg entspricht dies einer Produktionssteigerung um 5,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Gemeinsam ist man stärker. Das ist das Credo für den Bundesverband Ei e. V. (BVEi), in dem sich ab sofort alle Kräfte für eine starke berufsständische Vertretung der an der Eierwirtschaft in Deutschland Beteiligten bündeln.
Zu Beginn des Jahres startete das Forschungsprojekt „Inwertsetzung Bio-Ei“ des Instituts für Ländliche Strukturforschung in Zusammenarbeit mit Bioland und demeter. Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Verwertungsstrategien für nicht vermarktungsfähige Eier.
Baden-Württembergs Legehennenhalter lassen mehr Eier legen. Im vergangenen Jahr wuchs die Erzeugung um sieben Prozent auf 620 Mio. Stück.
Noch gut sieben Wochen bis Ostern – das bedeutet für das Geschäft mit bunten Eiern in Deutschland Hochkonjunktur. Dass der Verbraucher auf hohe Standards bei der Erzeugung der zunehmend beliebten bunten Eier vertrauen kann, gewährleistet die Qualitätsgemeinschaft Bunte Eier (QBE) als alleiniges...
In der ersten Jahreshälfte 2019 wurden nach Feststellung des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg 308 Millionen (Mill.) Eier im Land erzeugt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht dies einer Produktionssteigerung um 7 %. Biobetriebe wiesen die größte Wachstumsrate auf.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.