Auszeichnungen für Heumilchkäse
- Veröffentlicht am
Bei den 29. World Cheese Awards in San Sebastián/Spanien konnte sich der Vorjahressieger eines Super-Golds – „Alma Vorarlberger Bergkäse mindestens 12 Monate gereift“ – neuerlich durchsetzen und gehört damit zu den besten 66 Käsen der Welt. Fünf Gold-, sieben Silber- und neun Bronzemedaillen für Heumilch-Betriebe runden das erfreuliche Ergebnis ab. Bei den diesjährigen World Cheese Awards wurden mehr als 3000 Käseproben aus insgesamt 31 Ländern eingereicht.
Medaillenregen bei Käsiade
Einen wahren Medaillenregen für Heumilchkäse gab es bei der 13. Käsiade in Hopfgarten. Nicht weniger als 36-mal ging Edelmetall an heimische Heumilchverarbeiter: 13 x Gold, 18 x Silber und 5 x Bronze. Als besondere Draufgabe erhielt die ErlebnisSennerei Zillertal den Medienpreis für den Zillertaler Bergkäse „Der kräftig Würzige“. Diese Auszeichnung wurde von den anwesenden Fachjournalisten vergeben. Die Einreichung von 510 Käsespezialitäten stellte heuer einen neuen Teilnehmerrekord bei der Leistungsschau vom Molkerei- und Käsereifachverband dar.
Stolze Bilanz
Mit diesen Auszeichnungen kann die ARGE Heumilch auf ein erfolgreiches Prämierungs-Jahr zurückblicken. „Das ist eine stolze Bilanz“, freut sich ARGE Heumilch-Koordinator Andreas Geisler mit den Mitgliedsbetrieben über den herausragenden Erfolg. „Unsere Verarbeiter haben sich neuerlich bei wichtigen Qualitätswettbewerben immer im Spitzenfeld positioniert. Eine beeindruckende Bestätigung für die hohe Güte unserer Heumilch-Produkte und die hervorragende Arbeit aller Beteiligten.“ Die prämierte Topqualität und die Vorteile der Heumilch wolle man den heimischen und internationalen Konsumenten auch im kommenden Jahr kommunizieren. Die ARGE Heumilch Österreich vereinigt ca. 8000 Heumilch-Bauern und rund 60 Verarbeiter und ist die Nummer 1 bei der Erzeugung und Vermarktung von Heumilch.
Kontakt:http://www.heumilch.at sowie http://www.facebook.com/heumilch.at
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.