Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemüsemarkt

Nach regem Kartoffelabsatz im April folgt Flaute im Mai

Die Nachfrage am Kartoffelmarkt wurde zuletzt als sehr schlecht empfunden. Das kann allerdings auch daran liegen, dass die Verkäufer im April von guten Umsätzen verwöhnt waren.
Veröffentlicht am
Laut AMI-Analyse auf Basis des GfK-Haushaltspanels kauften die privaten Haushalte in Deutschland im April rund vier Prozent mehr Kartoffeln ein als im Vorjahresmonat. Schon im März dieses Jahres wurden relativ viele Kartoffeln verkauft, im April wuchs die Menge gegenüber dem Vormonat noch einmal um drei Prozent. Möglicherweise waren die niedrigen Temperaturen im April zusammen mit dem Osterfest Gründe für den Mehrkonsum von Kartoffeln. Mit den steigenden Temperaturen im Mai ging der Verbrauch zurück. Von der aktuell schwachen Nachfrage noch am wenigsten beeinträchtigt ist der Absatz von hiesiger Lagerware. Diese konnte weitestgehend geräumt werden, bevor auf Importware umgestellt wurde. Der Heidekartoffelverbund wird seine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.