Getreidemarkt
Kontraktglattstellungen lassen Maiskurse in Paris steigen
Die Weizenkurse an der Matif in Paris wurden in den vergangenen Tagen sowohl von bärischen Impulsen aus der EU-28 als auch von bullischen Vorgaben aus Übersee gelenkt.
- Veröffentlicht am
Im Gegensatz zu den USA weisen die aktuellen Bonituren in der EU-28 durchaus passable Bestandsbilder für Weizen auf. Die überregionalen Nieder-schläge der vergangenen Tage in einigen west-europäischen Ländern haben in den Weizenbe-ständen für deutlich vorteilhaftere Vegetations-bedingungen gesorgt. Zudem lastete die feste Eurokursentwicklung auf der Wettbewerbsfähig-keit von EU-Weizen und damit auch auf den Weizennotierungen in Paris. Mit Beginn der ak-tuellen Woche setzten sich aber die positiven Vorgaben aus Übersee auch an der Matif durch. Das widrige Anbauwetter für US-Sommer-weizen überdeckte die bärischen Impulse in der EU-28 und beflügelte die Kurse. Mit 168,50 EUR/t erreichte der Fronttermin den Höchst-stand seit knapp vier Wochen...
