Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Agrarmarkt

Jahresheft Agrarmärkte überarbeitet

Baden-Württemberg und Bayern haben die neue Auflage des Jahreshefts Agrarmärkte 2017 vorgelegt. Auf mehr als 360 Seiten werden die wichtigsten Sparten einschließlich ökologischer Erzeugung und Fischzucht mit aktuellen Daten erläutert.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Mit mehr als 360 Seiten, 205 Tabellen und 167 Diagrammen ist die blaue Broschüre eine Fundgrube für alle, die sich für Agrarmärkte interessieren und den Blick über den regionalen Tellerrand schweifen lassen wollen. In der neuen Fassung enthalten die Unterlagen für Unterricht und Beratung 17 Kapitel von A wie Allgemeines bis Z wie Zucker. Der ökologischen Erzeugung ist ebenso ein eigenes Kapitel gewidmet wie der Fischzucht. Alle Kapitel befassen sich systematisch mit den jeweils produktbezogenen Agrarmärkten in der Welt, der EU, Deutschland und Baden-Württemberg.

Produziert wurde die 32. Auflage des jährlichen Nachschlagewerks von der Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft (LEL) in Schwäbisch Gmünd und vom Institut für Ernährungswirtschaft und Märkte der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL). Sie ist für 15 Euro einschließlich Versand zu beziehen bei: LEL, Oberbettringer Str. 162, 73525 Schwäbisch Gmünd. Im Internet unter www.agrarmaerkte-bw.de ist das „Heft“ kostenlos als PDF-Datei abrufbar.

 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.