Immer mehr Menschen leben in Städten
- Veröffentlicht am
Zur Jahresmitte 2018 lebten 4,2 der insgesamt 7,6 Milliarden Menschen weltweit in Städten. Das zeigen Daten der Vereinten Nationen (UN), die das Statistische Bundesamt anlässlich des Weltbevölkerungstages am 11. Juli veröffentlicht. Somit werden 2030 insgesamt 60 Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben. Derzeit sind es 55 Prozent.
Weltweit gibt es aktuell 548 Millionenstädte. In 33 von ihnen übersteigt die Bevölkerungszahl die 10 Millionen-Grenze. Diese so genannten Megastädte liegen überwiegend in Asien (19) und Lateinamerika (6). Größte Stadt der Welt ist zurzeit der Ballungsraum Tokio, in dem 37 Millionen Menschen leben. Es folgen New-Delhi mit einer Einwohnerzahl von 29 Millionen und Schanghai mit 26 Millionen. In Mexiko-Stadt und São Paulo leben jeweils rund 22 Millionen Menschen.
Die Vereinten Nationen erwarten, dass es 2030 weltweit 706 Städte mit mehr als einer Million Einwohnerinnen und Einwohnern geben wird, darunter 43 Megastädte. New-Delhi hat dann mit knapp 39 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern Tokio als größte Stadt der Welt abgelöst. Auf dem europäischen Kontinent wird 2030 London als vierte Metropole neben Istanbul, Moskau und Paris mit einer Bevölkerung von mehr als 10 Millionen Menschen zur Megastadt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.