Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DBV-Veredlungstag 2018

Perspektiven für Schweinehalter

Produktions- und Vermarktungsthemen mit starker süddeutscher Beteiligung bestimmen den DBV-Veredlungstag 2018 am 20. September in Bayern.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Singler
Artikel teilen:

Unter dem Motto „Wo sind die Perspektiven für die deutschen Schweinehalter?“ startet der Veredlungstag 2018 des Deutschen Bauernverbands (DBV) am 20. September in der Karl-Diehl-Halle im bayerischen Röthenbach a.d. Pegnitz, östlich von Nürnberg.   

Derzeit werden die deutschen Schweinehalter und hier insbesondere die Ferkelerzeuger vor enorme Herausforderungen und Veränderungen gestellt. Dazu zählen unter anderem der Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration und neue Anforderungen bei der Haltung von Sauen. Das Programm sowie weitere Informationen und die Modalitäten zur Anmeldung finden Sie am Ende des Texts auf dem beigefügten Flyer.

Die Redner stammen großteils aus der süddeutschen Land- und Fleischwirtschaft. So übernimmt  DBV-Präsident Joachim Rukwied die Begrüßung und das Eingangsstatement; weitere Redner sind am Nachmittag Benjamin Steeb von der Geschäftsleitung der Lidl-Stiftung, Geschäftsführer Stefan Müller vom baden-württembergischen Fleischvermarkter Müller Fleisch, der bayerische Landesinnungsmeister und Vizepräsident des Deutschen Fleischerverbands Konrad Ammon sowie Mirjam Lechner von der UEG Hohenlohe Franken.

Die Anmeldung nehmen Sie bitte auf folgendem Online-Formular vor: http://veranstaltungen.bauernverband.net/events/public/Veredlungstag2018

Flyer_DBV-Veredlungstag-2018_ONLINE

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.