Vom 6. bis 11. Oktober läuft die Muswiese
- Veröffentlicht am

Ungewöhnlich in diesem Jahr: das gute Wetter. Erfahrene Muswiesengänger besuchen den Hohenloher Jahrmarkt auch bei Regen und Schneefall. An diesem Samstag hingegen waren die Besucher sommerlich unterwegs: Mit Sonnenhut und T-Shirt war man gerade am Nachmittag richtig gekleidet. Das gute Wetter mag der Grund sein, weshalb bereits am Samstagnachmittag auf dem Festgelände ein Betrieb herrschte, wie es sonst nur sonntags der Fall ist. Im Freigelände schoben sich die Massen vor allem durch die Gassen des Krämermarkts, der das Gelände einrahmt. Wenn die Wetterprognose zutrifft, soll es bis zum letzten Muswiesentag trocken bleiben.
Die Muswiese ist seit vielen Generationen ein großer Handelsmarkt, der auch in der Gegenwart seine wirtschaftliche Bedeutung besitzt. Sie ist Einkaufszentrum für Zehntausende von Bürgern aus Weilern, Dörfern und Städten des Hohenloher Landes. Genauso ist sie eine besuchenswerte Messe für Händler und Handwerker aus der Region. Die Messe zieht mit ihrem einzigartigen Ambiente aus Brauchtum und modernem Zeitgeist alljährlich, an fünf Tagen im Oktober, die Besucher an. Mit ihren rund 280 Marktständen, den 140 Beschickern in der Landwirtschaftsausstellung und dem Zelt der BDS-Wirtschaftsmesse (64 Aussteller) gilt sie als das größte Freiluftkaufhaus Süddeutschlands.
Und natürlich werden kulinarische Spezialitäten aus der Region angeboten. Auf der Muswiese haben fast alle Bauern des Weilers Musdorf Schankrecht und bewirten die Gäste mit Gerichten aus eigener Schlachtung. Die Muswiese gilt in der gesamten Umgebung als fünfte Jahreszeit. In der Terminplanung der Bevölkerung heißt es nur vor oder nach der Muswiese.Erleben Sie dieses einzigartige Ambiente aus Brauchtum und modernem Zeitgeist. Während der Muswiese trifft man sich auf dem Festplatz, beim Bummeln durch das Festgelände und beim Einkauf.
Das volle Muswiesenprogramm: www.rotamsee.de/de/kultur/muswiese
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.