Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neuseeland

Uneinheitliche Tendenzen am Weltmarkt

Beim GolbalDairyTrade-Tender in Neuseeland hat sich der Rückgang der Preise für Milchprodukte bei der aktuellen Auktion Mitte Oktober abgeschwächt. Auf der Produktebene zeigten sich jedoch unterschiedliche Entwicklungen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Am 16. Oktober hat der Preisindex das Niveau der vorangegangenen Auktion mit einem Minus von 0,3 Prozent lediglich knapp verfehlt. Der Durchschnittspreis über alle gehandelten Produkte lag bei 2885 US-Dollar je Tonne oder umgerechnet 2.490 Euro je Tonne. Die gehandelte Menge bewegte sich auf dem hohen Niveau der ersten Auktion im Oktober. Auf der Produktebene entwickelten sich die Preise uneinheitlich.

Butterpreis leicht gesteigen

Butter konnte das erste Mal seit Mitte des Jahres wieder im Preis zulegen und wurde umgerechnet zu 3551 Euro je Tonne verkauft. Auch bei Butteröl wurde mit umgerechnet 4407 Euro je Tonne und einem Plus von einem Prozent ein leicht höherer Preis als bei der vorangegangenen Auktion erzielt. Magermilchpulver behauptete das Ergebnis vom Monatsbeginn und wurde zu umgerechnet 1.706 Euro je Tonne gehandelt. Preisrückgänge waren hingegen bei Cheddar zu verzeichnen. Der Durchschnittspreis belief sich umgerechnet auf 2938 Euro je Tonne und verfehlte damit das Ergebnis der Auktion zuvor um 1,8 Prozent. Auch Vollmilchpulver konnte das Preisniveau nicht halten und wurde zu umgerechnet 2355 Euro je Tonne gehandelt. Das entspricht einem Minus von 0,9 Prozent gegenüber dem vorherigen Termin.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.