Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Milchleistungsfutter im Test

Die meisten Proben schnitten gut ab

Zwei Schnitzer in der Deklaration, drei in der fachlichen Bewertung: Die Hersteller von Milchleistungsfuttern können ihre Produkte noch besser machen, wie aktuelle Proben des Vereins Futtermitteltest (VFT) in Süddeutschland ergaben.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der Verein Futtermitteltest (VFT), eine gemeinsame Einrichtung der Bauernverbände, der Landwirtschaftskammern und weiterer Erzeugerorganisationen, führt mit Unterstützung durch Bund und Länder Warentests auf dem Mischfuttersektor durch. Im vorliegenden VFT-Test Nr. 33/2018 wurden elf Milchleistungsfutter (MLF) von sechs Werken geprüft.

Die Proben wurden im April und Mai 2018 in Bayern und Baden Württemberg gezogen. Der Test umfasste auch ein Futter für den Einsatz in Betrieben, die nach Öko-Standard arbeiten. Zwei Proben waren der Energiestufe 2, zwei der Energiestufe 3 und sieben der Energiestufe 4 zugeordnet. Die deklarierten Rohproteingehalte lagen zwischen 14,2 und 40 Prozent. Experte Dr. Thomas Jilg vom Landwirtschaftliches Zentrum Aulendorf (LAZBW) kommentiert die Ergebnisse. Die Testergebnisse sind in drei Tabellen dargestellt, die am Ende des Texts zum Herunterladen stehen. 

Die Deklarationsüberprüfung ergab bei zweien der zehn untersuchten Futtermittel Abweichungen vom deklarierten Gehalt. Die Prüfung auf Einhaltung der Deklaration (1. Prüfungsteil) wies für neun der elf Futtermittel eine Übereinstimmung mit allen wesentlichen Angaben aus. Beim Futtermittel Clubkraft 183 OG der Deutschen Tiernahrung Cremer, Mannheim, wurde 6,32 MJ NEL/kg anstelle der deklarierten 6,7 MJ NEL/kg analysiert. Das Futtermittel Bonimal RK 40 RS der Deutschen Tiernahrung Cremer, Regensburg, hatten anstelle der deklarierten 40 Prozent Rohprotein nur 36,3 Prozent.

Drei von elf Futtermitteln wurden bei der fachlichen Bewertung abgestuft

Die fachliche Bewertung berücksichtigt neben dem Fütterungshinweis die Einhaltung fachlicher Richtwerte (Ca + P in ausgeglichenen MLF) und die enge Einhaltung der Gehaltsangaben. Fünf der sechs untersuchten Futtermittel der Deutschen Tiernahrung Cremer, Regensburg, erreichten die Bewertung 1. Die beiden oben genannten Futtermittel wurden entsprechend ihren Untergehalten bei Rohprotein beziehungsweise Energie in Stufe „3“ abgestuft.

In Stufe 2 abgestuft wurde das Milchviehfutter 18/4 von Meika, Großaitingen, wegen knappem Rohprotein-Untergehalt (statt 18 Prozent nur 16,1 Prozent Rohprotein). Die Energieüberschreitung bei vier Futtermitteln führt nicht zu einer Abstufung in der Bewertung. 

Für den Anwender ist die Angabe des Gehaltes an nutzbarem Rohprotein (nXP) und der Ruminalen N-Bilanz (RNB) wichtig. Nur bei Vorliegen dieser Angaben kann er in der Rationskalkulation den Proteinbedarf der Milchkühe decken und gleichzeitig der Gefahr hoher N-Ausscheidungen entgegenwirken. Bei neun der elf Futter waren keine nXP- und RNB-Gehalte angegeben. Diese Zusatzinformation wäre grundsätzlich wünschenswert, zum Beispiel im Bereich der Fütterungshinweise. Für die Durchführung von Rationskalkulationen ist es sinnvoll, bei fehlender Angabe beim Lieferanten nach dem nXP-Gehalt und dem RNB zu fragen.

Bei sechs Futtermitteln waren die Komponenten in Prozent angegeben. Dies ist zwar rechtlich nicht mehr gefordert, bringt aber zusätzliche Informationen. Alle Futtermittel werden als Futtermittel ohne GVO ausgelobt, was von zertifizierten Kontrollstellen überwacht wird.

Die Testergebnisse gelten nur für die aktuell geprüften Futter. Sie gelten nicht für das übrige Produktionsprogramm der beteiligten Hersteller und sind nicht auf längere Zeiträume übertragbar. Ausführliche Erläuterungen zum VFT, dem Bewertungsschema und den Ergebnissen sind im Internet unter www.futtermitteltest.de oder beim Verein Futtermitteltest, Haus Düsse 2, 59505 Bad Sassendorf, Telefon 02945/9690-540, Mail: k-h.gruenewald@vlk-agrar.de, verfügbar. Dort sind auch Ergebnisse weiterer Testreihen zu finden.

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.