Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biomilch

Mehr Bio-Milchkühe in Europa

In Europa stiegen 2017 die Bio-Milchkuhbestände um zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr, so die aktuellen Zahlen von Eurostat und verschiedener nationaler Statistiken. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 902.000 Milchkühe nach Öko-Richtlinien gehalten. Gerade in den maßgeblichen Erzeugerländern für Bio-Milch machte sich die erhöhte Umstellungsbereitschaft in Form von steigenden Kuhzahlen bemerkbar.
Veröffentlicht am
Deutschland steht im Ranking nach der Anzahl der Bio-Milchkühe an Europas Spitze. 2017 wurden 225.000 Milchkühe in deutschen Bio-Betrieben gehalten, der Bestand stieg im Vergleich zum Vorjahr um 24 Prozent. Die meisten Bio-Kühe werden mit Abstand im Süden Deutschlands gehalten. Allein in Baden-Württemberg und Bayern leben 65 Prozent der Bio-Milchkühe Deutschlands. Insgesamt lebten im Jahr 2017 über fünf Prozent der Milchkühe in Deutschland auf einem Bio-Betrieb. Damit erreichte der Anteil der Bio-Kühe am gesamten Milchkuhbestand in Deutschland einen neuen Höchststand. Frankreich kommt innerhalb der europäischen Länder nach Deutschland auf Platz zwei. Der französische Bio-Markt ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen. Die guten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.