Daten zu Nutz- und Heimtieren
- Veröffentlicht am
Seit 2012 erfasst das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) jährlich die Antibiotika-Mengen, die Pharmaindustrie und Großhandel insgesamt an alle deutschen Tierarztpraxen abgeben. Hierzu werden sämtliche Daten zur Antibiotika-Abgabe an Nutztiere, aber auch an Pferde sowie für alle anderen Heimtiere in einem zentralen Register des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) gespeichert.
QS hat im Jahr 2012 das Antibiotika-Monitoring in Geflügel und in Schweine haltenden Betrieben eingeführt und erfasst seit 2014 auch die Antibiotika-Abgaben an Sauen und Saugferkel sowie an Mastkälber. Sowohl die letztjährigen DIMDI-Zahlen als auch Auswertungen aus dem QS-Antibiotika-Monitoring zeigen eine erfreuliche Tendenz: Der Antibiotikaverbrauch in der Nutztierhaltung in Deutschland sinkt weiter. Weitere Informationen hier.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.