Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Australien

Trockenheit dezimierte Getreideerträge

In seiner jüngsten Veröffentlichung hat das Australische Amt für die Land- und Rohstoffwirtschaft (ABARES) die Ernteschätzungen für Wintersaaten in Australien heraufgesetzt. Das lag vor allem an der höheren Weizen- und Gerstenernteschätzung, während die Prognosen für Raps und diverse Hülsenfrüchte gekürzt wurden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Weizenernte des Wirtschaftsjahres 2018/19 wird jetzt bei 19,8 Millionen Tonnen gesehen, das sind immerhin 342.000 Tonnen mehr als noch im Dezember erwartet worden waren. Damit hat sich das Defizit zum Vorjahresergebnis allerdings nur unmerklich verbessert. Im Wirtschaftsjahr 2017/18 waren 21,2 Millionen Tonnen gedroschen worden, fünf Millionen Tonnen mehr. Eine noch deutlichere Korrektur gab es für die Gerstenernteschätzung, die jetzt bei 8,3 Millionen Tonnen liegt und damit fast eine Million Tonnen höher als in der vorangegangenen Schätzung. Damit wird das Vorjahresergebnis von 8,9 Millionen Tonnen nur unmerklich verfehlt. Allerdings war das Ernteergebnis des Wirtschaftsjahres 17/18 bereits unterdurchschnittlich. Die höheren Ergebnisse der Weizen- und Gerstenernte beruhen vor allem auf den angehobenen Anbauflächenzahlen, an den Ertragsschätzungen wurde wenig verändert.

Deutlich weniger Hafer, Triticale und Raps

An Hafer (-21 Prozent) und Triticale (-29 Prozent) wurde ebenfalls weniger gedroschen als im Vorjahr. Die Rapsernte des Wirtschaftsjahres 2018/19 soll nach den jüngsten Zahlen nur noch 2,18 Millionen Tonnen betragen und wurde damit, aufgrund von niedrigeren Ertragsergebnissen, erneut nach unten revidiert. Damit wird das Vorjahresergebnis um 1,5 Millionen Tonnen verfehlt. Die Rapsernte des Wirtschaftsjahres 2018/19 ist damit gerade einmal halb so groß wie die Rapsernte im Wirtschaftsjahr 2016/17.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.