Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Slow Food Stuttgart 2019

Besonderes essen, trinken und verkaufen

Noch bis Sonntag bieten Lebensmittelhandwerker aus ganz Europa auf dem Stuttgarter Messegelände ihre ausgefallenen Produkte an - mit starker Beteiligung aus dem Südwesten. Ein Auszug aus dem Angebot: Whiskey-Brenner, Winzer, Küchenchefs, sogenannte "Markthelden", insgesamt rund 450 Aussteller allein auf der Slow Food.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Schauen und probieren ist auf der Slow Food ausdrücklich gewünscht.
Schauen und probieren ist auf der Slow Food ausdrücklich gewünscht.Singler
Artikel teilen:

Die Slow Food läuft im Messeverbund der Stuttgarter Frühlingsmessen. Das sind in diesem Jahr am letzten Aprilwochenende insgesamt zehn Fachmessen mit unterschiedlichen Verbraucherthemen von Ernährung über Mobilität, Haushalt, Hobby, Garten bis hin zu Entspannung und Bewegung.

Die Stuttgarter Frühjahrsmessen auf einen Blick:
auto motor und sport i-Mobility: 25. – 28. April 2019
Fair Handeln: 25. - 28. April 2019
Garten Outdoor Ambiente: 25. – 28. April 2019
Haus Holz Energie: 25. – 28. April 2019
Kreativ: 25. – 28. April 2019
Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe: 25. – 28. April 2019
Mineralien, Fossilien, Schmuck: 25. – 28. April 2019
DanceWorld Stuttgart: 26. – 28. April 2019
Babywelt: 26. – 28. April 2019
Yogaworld: 26. – 28. April 2019

Die Stuttgarter Frühjahrsmessen haben am Freitag von 10 Uhr und am Samstag und Sonntag von 9 Uhr bis jeweils 18 Uhr geöffnet. Eintrittskarten kosten 15 Euro (inkl. VVS), ermäßigt 13 Euro (online unter www.messe-stuttgart.de/vorverkauf günstiger). Mit der 2-Tageskarte für 20 Euro (ohne VVS) kann man an zwei beliebigen Tagen die Messen besuchen. Die Karten berechtigen zum Besuch aller an diesem Tag parallel stattfindenden Messen. Kombitickets für die Anreise sind bei den Easy-Ticket-Vorverkaufsstellen, den Toto-Lotto-Verkaufsstellen im VVS-Gebiet sowie an den Fahrkartenschaltern der Deutschen Bahn erhältlich. SchülerInnen (mit Ausweis) haben am Kinder- und Jugendtag, Freitag, 26. April, freien Eintritt.
 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.