Lagerraum für kleinere Höfe
- Veröffentlicht am
Mit dieser Verbesserung der Lager- und Umschlagskapazität will das Unternehmen nach eigenen Angaben den durch den Hafenanschluss überregional bedeutenden logistischen Knotenpunkt Heilbronn und die Agrarregion Baden-Württemberg stärken. „Mit der Investition werden wir uns regional wie auch im Hinblick auf unser internationales Geschäft im Agrarhandel weiter positionieren“, freut sich laut Unternehmensmitteilung Spartengeschäftsführer Agrar und Technik für Baden-Württemberg, Gerd Mezger.
Mezger betont: “Mit dem Ausbau gewinnt die Agrarregion Heilbronn an Schlagkraft und Effizienz und wird noch wichtiger. Wir führen mit den Baumaßnahmen konsequent den Ausbau des Getreidestandortes Heilbronn fort, den wir mit der neuen Getreide- und Siloanlage im Jahr 2011 begonnen haben und runden damit unsere Kompetenz in der Region ab.“
Betrieb läuft ohne Störung weiter
Im Fokus der Investition steht laut Unternehmen die Modernisierung des Getreidelagers mit einer Lagerkapazität von 42.000 Tonnen sowie der Schiffsverladung. Dadurch soll die Logistik in Heilbronn schneller und flexibler werden. Die Baumaßnahmen laufen schon. Mit der Fertigstellung wird spätestens im Frühjahr 2022 gerechnet. Mit Einschränkungen im Betriebsablauf ist nicht zu rechnen.
Für die Landwirte im Einzugsgebiet Heilbronn nimmt der Hafenstandort nach Einschätzung des Agrarhändlers eine wichtige Funktion ein, da es in der Region wenig alternative Erfassungsmöglichkeiten gebe. Die BayWa betreibt nach eigenen Angeben in der Gegend den größten Getreide-Erfassungsbetrieb. Durch die Lage am Neckar werden Kunden in der verarbeitenden Industrie in der Region und über den Wasserweg auch am Niederrhein sowie in Holland und Belgien erreicht.
Angebot für kleinere und für Bio-Höfe
Für das weltweit agierende Münchner Agrarhandelsunternehmen ist der regionale Standort Heilbronn der Dreh- und Angelpunkt für die Erfassung und Vermarktung von Getreide im nördlichen Württemberg, also noch über Heilbronn hinaus. Mit der geplanten Investition soll den überwiegend klein strukturierten landwirtschaftlichen Betrieben in der Region zusätzliche Lagerkapazität für Getreide angeboten werden. Auch die Bio-Getreideerfassung werde künftig weiter gestärkt werden durch gezielte Verkaufsaktivitäten. 2019 hatte die BayWa den Betrieb an der Gottlieb-Daimler-Straße 59 für die Erfassung von ökologisch produzierten Agrarerzeugnissen zertifizieren lassen.
In Planung ist zudem der Neubau eines modernen Servicezentrums Technik für die Region Heilbronn ebenfalls in der Gottlieb-Daimler-Straße 59, das Ende 2022 bezogen werden soll. Die vorhandene Werkstatt dort soll bis zur Fertigstellung des neuen Zentrums weiterbetrieben werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.